Nach dem weltweiten Erfolg der Real Life Soap Big Brother (und deren Wieder-Verschwinden) setzt das 2DF nun nach. In ihrer neuen Sendung Webcamnights.tv werden Bilder von Webcams aus aller Welt gezeigt. Damit ist jeder ein Kandidat, der einmal vor ein solches Objektiv gelaufen ist. Und damit gibt es davon wesentlich mehr als bei RTL2.
Das neue Format, das am Freitag, den 07.12.2001, Premiere hatte, wird von der Redaktion des kleine Fernsehspiels betreut. Auf der zugehörigen Website findet tatkräftige Selbstbeweihräucherung statt. Zitat: „Über 100 Jahre nach Vernes Roman ‚In 80 Tagen um die Welt‘ entstand so erneut eine Weltreise in Rekordzeit. Diesmal jedoch rein virtuell und mit neuester Computertechnologie.“ Das Konzept ist in etwa Folgendes: Man nehme Webcams aus allen Zeitzonen, nimmt die Bilder auf und spiele sie im Zeitraffer ab. Dafür bekam das 2DF sogar noch den DigiGlobe, der auf der Homepage selbst als Oskar der Medienbranche bezeichnet wird. Die Arroganz, Fernsehen mit Medien gleichzusetzen, verzeihen wir mal dem Sender.
Gut, das alles ist ja nicht so schlimm, da Webcams doch „nur“ alle paar Minuten aktualisiert werden. Doch es geht auch um das Glorifizieren der Webcams, das nun aus dem Internet in die Glotze wandert. Schließlich filmen die meisten Webcams (und alle an der Sendung beteiligten) öffentlichen Raum. Damit müssen bei einer Gruppe von weniger als fünf Personen die Beteiligten einer Veröffentlichung zustimmen. Bei der Pilotsendung waren jedoch auch Bilder einer Parkbank in Boston dabei, auf der weniger saßen. Da wir nun mal in München sitzen, sind unten auch alle bei Google gefundenen Webcams aufgelistet.