Die nigerianische Regierung betreibt eine recht ungewöhnliche und teure Art der Pressezensur. Sobald regimekritische Artikel erstmals in einer Zeitungsausgabe auftauchen, kaufen die Behörden die gesamte Auflage auf. Diese recht subtile Zensurmethode ist erst kürzlich bekannt geworden.
Die Zeitung Tell berichtete über diverse Unregelmäßigkeiten bei den Vorbereitungen für die achten All Africa Games. Die nigerianische Regierung hatte in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Verträge über die Lieferung von Ausrüstung abgeschlossen. Es liegt die Vermutung nahe, daß sich einzelne Regierungsmitglieder an diesem Doppelvertrag persönlich bereichern wollten.
Als diese Nachricht in der Tell abgedruckt wurde, begannen die Behörden mit dem Aufkauf aller Zeitungen im Lande. Offensichtlich diente diese Zensur nicht dem Schutz der Bevölkerung und kann auch nicht als Ausdruck einer guten Öffentlichkeitsarbeit der Regierung angesehen werden, sondern war wohl vielmehr dazu gedacht, die schmutzigen Machenschaften einzelner Mitglieder der Regierung zu vertuschen. Es grenzt an Zynismus, wenn die Regierung das Zensieren von Zeitungsartikeln mit ihrem Programm der Nationalen Sicherheit (SSS) rechtfertigen will.
Der Chef der Organisationsabteilung (COJA) für die achten Afrikanischen Spiele, Dr. Amos Adamu, wies Anschuldigungen gegen seine Person zurück. Er habe von dem fraglichen Doppelvertrag nichts gewußt. Um solche prekären Situationen für beide Seiten zu vermeiden, schlägt die Tell vor, der Presse in Zukunft den Zugang zu den entsprechenden Informationen zu erleichtern. Dies soll Mißverständnisse und vor allem äußerst fragwürdige Zensurmaßnahmen verhindern helfen …
… obwohl: wenn die Regierung durch das zensierende Aufkaufen der gesamten Zeitungsauflage den Absatz garantiert, dann ließe sich doch daraus Kapital für die Presse schlagen. Sie müßten dazu einfach nur die jeweilige Auflage mit dem kritischen Artikel beliebig erhöhen, die Regierung kauft sowieso alles, und schon wird die Tell steinreich. Zensur quasi als Subventionsvariante?!