Datenschutztag auf der CeBIT 2004

Am Montag, den 22. März 2004 findet auf der diesjährigen CeBIT in Hannover der Datenschutztag statt. Neben Informationsständen werden kompetente Sprecher unter anderem in die Themen Telekommunikationsüberwachung und RFID einführen. Zu finden ist das Ganze im Convention Center (CC), Saal 3A. Der Eintritt ist frei. Der niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte Burckhard Nedden wird das Forum um 10.00 Uhr eröffnen. Nach dem darauf folgenden ersten Vortrag zum Datenschutz bei der Telekommunikation (Dr. Jürgen Kühling, ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht und Dr. Alexander Dix, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Brandenburg) wird es ein Streitgespräch zur Gefährdung des Fernmeldegeheimnisses geben. Neben den genannten Referenten werden außerden Rüdiger Butte (Direktor des LKA Niedersachsen) und Ernst Uhrlau (Bundeskanzleramt) teilnehmen.

Ab 11.45 Uhr wird sich dann alles um die kleinen RFID-Chips und ihre kleinen Geschwister drehen. Prof. Dr. Rolf Kreibich (wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin) wird einen ersten Einblick in das Thema geben, bevor die zweite Podiumsdiskussion zusammen mit Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den Datenschutz), Nils Leopold (Geschäftsführer Humanistische Union), Dr. Friedrich Kopitsch (Siemens Business Services) und Bernd Mitternacht (T-Sytems PCM) eröffnet wird.

Wer sich auch über die anderen Themen des Datenschutzthemen informieren will, kann das ab 14.00 Uhr an den vielen Infoständen tun: Datenschutz-Audit & Gütesiegel, EUROPOL, JobCard, Datenschutzgerechter Internet-Auftritt, Elektronische Gesundheitskarte, Mobiles Arbeiten, Risiken von Funknetzen, Videoüberwachung, Werkzeuge betrieblicher Datenschutzbeauftragter.

 Autor: Peter Ulber
 Veröffentlichung: 21. März 2004
 Kategorie: Nachricht
 Tags:

Schreibe einen Kommentar