Die Initiative Leipziger Kameras läd am kommenden Freitag, den 18. März, zu einem alternativen Stadtrundgang ein. Thema ist die zunehmende Videoüberwachung in Leipzigs Innenstadt.
Treffpunkt der Stadtführung mit dem Titel „Video- und andere Überwachungen. Ein Stadtrundgang auf den Spuren unserer Daten.“ ist die Überwachungskamera an der Ecke Richard Wagner-Straße, Hallisches Tor. Los geht’s am Freitag um 16.00 Uhr.
1996 wurde in Leipzig in einem großangelegten Pilotprojekt die
stationäre und permanente Videoüberwachung öffentlicher Plätze eingeführt. Dabei wurden unter anderem die alten Kameras der Staatssicherheit der DDR am Ring durch moderne Polizeikameras ersetzt.
Neben den optoelektronischen Augen der Polizei überwachen mehr als 100 weitere Kameras den öffentlichen Raum der Leipziger Innenstadt zuzüglich der über 180 Kameras im Hauptbahnhof und den dazugehörigen Promenaden.
Begleitend zur Stadtführung zeigt der Leipziger Kreis seine Ausstellung „Der Feind im Kopf“ in der Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Wächterstraße 11. Geöffnet ist vom 11. bis 16. März 2005, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.