Cryptome.org zu HSSTAC, MI6 und NSA

Wir berichten wieder einmal über Cryptome. Diesmal liefern uns die Kollegen interessante Informationen über eine Treffen des Department of Homeland Security, Verwicklungen des MI6 in Kroatien und über den angeblichen Datenschutz bei der NSA.

(1) Das Department of Homeland Security Science und das Technology Advisory Committee (HSSTAC) läd am 18. und 19. Mai zu ihrem vierteljährlichen Treffen. Speziell geht es um die juristische und operative Prävention von terroristischen Aktivitäten im US-Luftverkehr. Außerdem soll einMDA genanntes weltweites Programm zur Einschätzung des Gefährdungsgrades maritimer Güter oder Personen diskutiert werden.

(2) Cryptome erhielt einen Hinweis zur Tätigkeit des britischen Geheimdienstes MI6 in Kroatien und zur entsprechenden Berichterstattung der BCC. Konkret handelt es sich um die Beschreibung eines angeblichen Treffens des BBC-Korrespondenten Nick Thorpe mit Franjo Turek, dem früheren Chef des kroatischen Geheimdienstes (POA) in Dubrovnik. Die BBC bestreitet dieses Treffen, indem es um die Jagd des MI6 auf den vermeintlichen Kriegsverbrecher General Ante Gotovina.

(3) Die dritte und letzte Nachricht von Cryptome bezieht sich auf die fragwürdige Datenschutzpraxis der NSA bei Ermittlungen gegen US-Bürger. Laut Angaben der National Security Agency werden Namen von US-Bürgern, die im Zusammenhang von Ermittlungen der NSA vorliegen, nicht ohne weiteres an ausländische Behörden weitergegeben. Nach Berichten der Newsweek ist diese Aussage falsch. Nach Angaben der Zeitung erhielt und erfüllte die NSA seit Januar 2004 über 3000 Anfragen nach Namen von US-Bürgern, die in vorherigen Berichten vorschriftsmäßig geschwärzt worden waren. Die Dunkelziffer wird auf über 10.000 geschätzt.

 Autor: Peter Ulber
 Veröffentlichung: 8. Mai 2005
 Kategorie: Nachricht
 Tags:

Schreibe einen Kommentar