Big Brother Awards 2005

Am Dienstag, den 25. Oktober ab 21 Uhr werden im Wiener Rabenhof Theater die österreichischen Big Brother Awards verliehen. Unter anderem ist der Kreditschutzverband für seine Datenbank der schlechten Kunden nominiert. Neu in diesem Jahr ist ein Positiv-Preis, der dem EU-Parlament insbesondere für den Einsatz gegen Softwarepatente verliehen werden soll. Für das Rahmenprogramm konnte die Kulturgruppe Monochrom engagiert werden.

Drei Tage später folgen Deutschland und Tschechien mit ihren Verleihungen. Tschechien eröffnet die Gala am Freitag um 19 Uhr im Nazabradli in Prag. Bereits ab 16 werden die deutschen Awards in der Bielefelder Spinnerei verliehen. Gastgeber ist wie immer der FoeBuD e.V. (Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs).

Am Sonnabend schließen die Schweizer die Woche der Negativpreise ab. In der Roten Fabrik in Zürich geht es los um 19.30 Uhr. Nominiert in der Kategorie ‚Staat‘ ist etwa der schweizer Bundesrat für die geplante Einführung biometrischer Pässe und die Swisscom in der Kategorie ‚Business‘ für den Handel mit Adressen von Prepaid-Kunden. Daneben gibt es dieses Jahr auch wieder einen Preis für das Lebenswerk.

 Autor: Peter Ulber
 Veröffentlichung: 24. Oktober 2005
 Kategorie: Nachricht
 Tags:

Schreibe einen Kommentar