Who can you trust? 23. Chaos Communication Congress 2006.

Vom 27. bis zum 30. Dezember findet in Berlin der 23. Chaos Communication Congress (23C3) statt. Veranstaltet vom Chaos Computer Club (CCC) werden innerhalb von vier Tagen 130 Vorträge, dutzende Workshops und ein dichtes Rahmenprogramm geboten.Unter dem gleichnamigen Veranstaltungstitel „Who can you trust?“ (Wem kann man vertrauen?) hielt der Mitbegründer der Electronic Frontier Foundation (EFF) am Mittwoch den Eröffnungsvortrag im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz.

Ausführlich werden sich die Vorträge mit dem diesjährigen Hack der elektronischen Wahlmaschinen beschäftigen. Auch diesmal wieder dabei ist Lawrence Lessig, Betreuer der Creative Commons Projektes und weltbekannter Autor.

Weitere Themen sind: Virtuelle Hausdurchsuchungen per Trojaner, digitale Fingerabdrucksysteme, die elektronische Gesundheitskarte, Datenschutz und Anonymität im Web 2.0, Überwachung von Hotelgästen, RFID, gesetzliches Hacking-Verbot, Root Kits und biometrische Reisedokumente. Wer nicht selbst dabei sein kann, für den haben die Veranstalter Live-Streams eingerichtet.

Der Chaos Communication Congress findet seit 1984 als Fachkongress über Computertechnik und -sicherheit, Datenschutz und die Auswirkungen der Technik auf die Gesellschaft jährlich statt. Überdies ist er auch ein Treffen der Freunde der Hackerkultur. Organisiert wird der Kongress mit Laborteil durch den Chaos Computer Club.

 Autor: Peter Ulber
 Veröffentlichung: 29. Dezember 2006
 Kategorie: Nachricht
 Tags:

Schreibe einen Kommentar