Googlefight Überwachungs-Finale
Auf www.googlefight.com traten heute die stärksten Kämpfer der Überwachungs-Liga gegeneinander an. Während den Ausscheidungen in den vergangenen Tagen konnten sich nur die Allerbesten durchsetzen.
Auf www.googlefight.com traten heute die stärksten Kämpfer der Überwachungs-Liga gegeneinander an. Während den Ausscheidungen in den vergangenen Tagen konnten sich nur die Allerbesten durchsetzen.
"Es wurden 51 Personen in der Münchner Innenstadt befragt, ob sie die Nachricht zur Kenntnis genommen haben. Lediglich 5 Personen, also rund 10% der Befragten konnten mit ""ja"" antworten."
Darf man Sarkasmus als solchen übersehen, sogar wenn er vorschriftsmäßig gekennzeichnet wurde? Und sind manche Opfer von Gewalttaten gleicher als andere? Darüber wird am Mittwoch, 08. Januar 2003 vor dem Amtsgericht Münster verhandelt.
Der Widerstand gegen das Information Awareness Office in den USA geht weiter. Einige Leute drehten den Spieß um, indem sie persönliche Daten der führenden Köpfe der neuen Behörde veröffentlichen.
Indonesien, in dessen demokratische Aufbruchsstimmung seit dem Machtverzicht Suhartos 1998 noch einige Hoffnung gesetzt werden mochte, hat einen entschiedenen Schritt in Richtung Kontrollgesellschaft unternommen.
Amnesty International prangert in einem Bericht über die Internetzensur in China westliche Firmen an, daß sie offensiv diese Zensur unterstützen.
Überwachungskameras Gesichter und auffällige Bewegungen erkennen können?
Journalisten haben einen besonderen Schutz, was den sogenannten Großen Lauschangriff angeht. Dumm ist nur, daß gerade das Abhören mittlerweile fast schon uninteressant geworden ist.
Das US-Repräsentantenhaus hat am vergangenen Mittwoch einen Gesetzesentwurf zur Nationalen Sicherheit veröffentlicht. Der wichtigste Punkt ist die Gründung eines der mächtigsten Ministerien der Welt, dem Information Awareness Office (IAO).
"In den Londoner Buslinien wurden jetzt Kameras und Plakate angebracht wurden mit der Botschaft: ""Big Bobby is watching you""?"