Biometriepässe rechtswidrig?

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz (BfD) kritisiert die für Herbst geplanten biometrischen Reisepässe. Sie weisen einerseits gravierende technische Mängel auf, andererseits sei die Art ihrer Einführung verfassungsrechtlich bedenklich.

Chaos Control 2005

"Am 15. und 16. Juni findet zum sechsten Mal das hochkarätig besetzte Symposium Chaos Control zum Thema ""10 Thesen zur Informationsfreiheit"" statt."

Email-Spitzel in US-Firmen

Über ein Drittel der US-Unternehmen beschäftigt spezielle Mitarbeiter für die firmeneigene Email-Überwachung des Personals.

Biometrische Pässe ab November

Der neue biometrische Reisepaß, kommt ab 1. November zum Preis von 59 Euro. Er wird einen RFID-Chip enthalten, in dem zunächst ein digitales Foto und ab März 2007 zusätzlich zwei Fingerabdrücke gespeichert werden.

Schengen III wird unterzeichnet

Kaum haben Datenschützer die Beschlüsse von Schengen II genauer unter die Lupe genommen, wird auch schon der Nachfolger unterzeichnet. Der Datenaustausch zwischen der Polizei in verschiedenen Staaten soll dabei noch leichter werden.

Korrekturen am Telemediengesetz gefordert

Acht Bürrgerrechtsorganisationen legen überarbeiteten Forderungskatalog für das neue Telemediengesetz vor. Die Verbraucherzentrale schließt sich zahlreichen Vorschlägen an.

Sicherheitskonzept zur Fußball-WM 2006 vorgestellt

Heute stellte der Bundesinnenminister Otto Schily das Sicherheitskonzept zur Fußball-WM 2006 vor. Es gab dabei kaum Überraschungen: Biometrie und die Zusammenarbeit mit ausländischen Polizeidienststellen wird zur Norm.

Experten gegen Softwarepatente

Bei einer Anhörung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments sprechen sich Experten gegen Softwarepatente aus und stärken somit den Abgeordneten den Rücken.