Einheitliche Standards für EU-Datenschutz gefordert

Franco Frattini, EU-Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit, fordert einheitliche Datenschutzstandards innerhalb der Europäischen Union. Frattini legte dazu diese Woche einen entsprechenden Entwurf vor.

Fingerabdrücke in Pässen – Bundesrat segnet Gesetz ab

Der deutsche Bundesrat hat heute die Gesetzesänderung zur Aufnahme von digitalen Fingerabdrücken in den neuen Reisepass durchgewinkt. Demnach werden ab 1. November diesen Jahres die Abdrücke beider Zeigefinger digital im Pass gespeichert.

Hintergründe zum Polizeizugriff auf biometrische Passdaten

Seit Wochen wird in der Öffentlichkeit über die Möglichkeit diskutiert, eine zentrale Datenbank mit den auf den neuen Reisepässen gespeicherten biometrischen Daten zu schaffen und der Polizei zu Ermittlungszwecken den Zugriff zu erlauben.

Vorratsdatenspeicherung beschlossen

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Umsetzung zur präventiven Speicherung von Verbindungsdaten für Telefon, Fax, Internet und Mobilfunk beschlossen. Die Telekommunikationsanbieter müssen diese Informationen sechs Monate lang vorhalten.

ELSTER von Bundestrojaner besessen

Wie der Chaos Computer Club heute bekanntgab, ist die seit dem 19. März erhältliche Steuersoftware ELSTER in der Version 8.1.0.0 vom allseits bekannten Bundestrojaner besessen. Eine Stellungnahme des Innenministeriums steht noch aus.

Onlinedurchsuchung: Details zu Technik und Einsatz

Die Diskussion über Onlinedurchsuchungen vulgo Bundestrojaner hält schon seit Monaten an. Jetzt äußerte sich der BKA-Präsident zur Technik, auch hält die Bundesregierung ein solches Vorgehen für die Geheimdienste bereits für erlaubt.

 Nachricht  Thomas Mayer  30. März 2007