Videoüberwachung im privaten Raum

Durch den technischen Fortschritt sind konventionelle Kameras für den Einsatz im privaten Bereich erschwinglich geworden. Leider wissen die Wenigsten über die gesetzlichen Grundlagen und Bestimmungen Bescheid.

 Bericht  Thomas Mayer  14. Oktober 2003

AN.ON/JAP unter Beschuß

Diversen Zeitungsartikeln zufolge werden Daten des an dem Anonymisierungsdienst JAP beteiligten Proxy-Servern Daten aufgezeichnet.

 Nachricht  Thomas Mayer  9. September 2003

Pro und Contra Softwarepatente

Seit gestern berät das Europäische Parlament über die Zulässigkeit sogenannter Softwarepatente. Was bedeutet eine entsprechende Lösung für die Beteiligten: Softwarefirmen, Programmierer und Anwender?

 Nachricht  Thomas Mayer  2. September 2003

Mitarbeiterüberwachung mit Lotus Notes

Lotus Notes ist ein in Firmen durchaus verbreitetes E-Mail- und Kalenderporgramm. Leider scheint es Sicherheitsmängel aufzuweisen, mit deren Hilfe jederzeit sämtliche Daten eines anderen gelesen werden können.

DNA-Datenbank auf Verdacht

Gegen einen Berliner wurde jahrelang wegen Terrorverdachts ermittelt. Dabei wurde er in diesem Fall nur als Zeuge befragt, nicht jedoch als Beschuldigter.

 Nachricht  Thomas Mayer  30. April 2003

Wer verdient am Urheberrecht: Musik

Am Freitag wurde im Bundestag die Neufassung des Urheberrechts verabschiedet. Das Gesetz ist jedoch nur ein Provisorium, das später noch weiter ergänzt werden soll und im Jahr 2006 einer endgültigen Revision unterzogen wird. Beispiel: Musik.

 Bericht  Thomas Mayer  16. April 2003