Konsumentenfreundliche RFID-Chips

Die dänische Firme Priway hat in Brüssel datenschutzfreundliche RFID-Chips vorgestellt. Die sogenannten RFIDsecure-Chips arbeiten auf verschiedenen Sicherheitsstufen. Dem Käufer kann so die volle Kontrolle über den Chip übergeben werden.

Urheberrecht vs. Informationsfreiheit

Mit dem Hinweis auf urheberrechtlich geschützte Daten wurde nun einem Journalisten der Zugriff auf Teile des Prüfberichts zu Wahlmaschinen in Deutschland verweigert.

Diskussion um Netzneutralität

Die Weiterleitung von Daten ohne Berücksichtigung von Sender und Empfänger steht zur Disposition. Netzbetreiber in den USA wollen mit der Bevorzugung von Angeboten gegen Bezahlung den Ausbau von Breitbandanschlüssen finanzieren.

Chaos Control 2006

Am 10. Mai findet in Wien zum 7. Mal das hochkarätig besetzte Symposium Chaos Control zum Thema „Wissenskartelle“ statt.

Gesichter erkennen statt Passwörter merken

Gehören komplizierte Passwörter der Vergangenheit an? Die US-Firma Passfaces wirbt jedenfalls mit einer neuen Art der Authentifizierung: Will man Zugang zu einem geschützten Bereich, braucht man kein Passwort, sondern muss Gesichter erkennen.

USA testen neue Reisepässe

Das US-Ministerium für Heimatschutz hat die internationalen Tests der neuen biometrischen Reisepässe nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Ab Oktober sollen die neuen Lesegeräte dann routinemäßig zum Einsatz kommen.

Secure Blue: Neue Hardware-Verschlüsselung von IBM

Wie CNet am Sonntag berichtete, hat IBM einen neuen Verschlüsselungsmechanismus namens Secure Blue entwickelt. Das hardwarebasierte Verfahren setzt direkt auf dem Prozessor auf und soll laut IBM deutlich weniger Ressourcen benötigen.