Die Deutsche Bahn hört mit: Service-Hotline wird überwacht

"Die Deutsche Bahn AG schneidet offensichtlich Telefongespräche auf der firmeneigenen Servicehotline mit. Wer die Servicenummer 11 8 61 anwählt, wird darüber informiert, daß das folgende Gespräch ""zur Verbesserung der Servicequalität"" mitgehört wir

 Nachricht  Peter Ulber  8. Oktober 2003

Sicher auf der Wiesn – Bosch überwacht Oktoberfest

Auch in diesem Jahr wurde die Polizeipräsenz und -bereitschaft während des Münchner Oktoberfestes weiter erhöht. Dasselbe gilt für die Zahl der Überwachungskameras, derer die Wiesnbesucher heuer zwölf zählen können.

 Nachricht  Peter Ulber  4. Oktober 2003

AN.ON/JAP unter Beschuß

Diversen Zeitungsartikeln zufolge werden Daten des an dem Anonymisierungsdienst JAP beteiligten Proxy-Servern Daten aufgezeichnet.

 Nachricht  Thomas Mayer  9. September 2003

Pro und Contra Softwarepatente

Seit gestern berät das Europäische Parlament über die Zulässigkeit sogenannter Softwarepatente. Was bedeutet eine entsprechende Lösung für die Beteiligten: Softwarefirmen, Programmierer und Anwender?

 Nachricht  Thomas Mayer  2. September 2003

Teure Pressezensur in Nigeria

Die nigerianische Regierung betreibt eine recht ungewöhnliche und teure Art der Pressezensur. Sobald regimekritische Artikel erstmals in einer Zeitungsausgabe auftauchen, kaufen die Behörden die gesamte Auflage auf.

Mitarbeiterüberwachung mit Lotus Notes

Lotus Notes ist ein in Firmen durchaus verbreitetes E-Mail- und Kalenderporgramm. Leider scheint es Sicherheitsmängel aufzuweisen, mit deren Hilfe jederzeit sämtliche Daten eines anderen gelesen werden können.

"Vortragsreihe: ""Live aus Digitalistan"""

"Die Linux Bildungsbande [BiBaNux] veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem AK Medien der StipendiatInnen der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Chaos Computer Club Cologne [C4] im Juni drei Themenabende zur Trias ""Medien – Überwachung – Gesellschaft""."