IV. Chaos Control Symposium
Am 21. Mai findet in Wien das IV. Chaos Control Symposium statt. Auch in diesem Jahr dreht sich wieder alles um Datenschutz und Datensicherheit.
Am 21. Mai findet in Wien das IV. Chaos Control Symposium statt. Auch in diesem Jahr dreht sich wieder alles um Datenschutz und Datensicherheit.
Im Auftrag der US-Regierung kaufen private Firmen mehrere hundert Mio. Datensätze lateinamerikanischer Bürger an. Einige Staaten reagierten darauf empört und leiteten Ermittlungen ein.
European Digital Rights (EDRi), ein Zusammenschluss von Datenschutz- und Bürgerrechts-Organisationen in Europa, hat heute eine Kampagne gegen die illegale Übermittlung von Daten europäischer Flugzeugreisenden in die Vereinigten Staaten gestartet.
Die zweitgrößte oberösterreichische Stadt Wels misst die Besucherströme in der Innenstadt per Video. Seit März 2003 ist die modernste Innenstadt-Frequenzmessanlage Österreichs in Betrieb.
Gegen einen Berliner wurde jahrelang wegen Terrorverdachts ermittelt. Dabei wurde er in diesem Fall nur als Zeuge befragt, nicht jedoch als Beschuldigter.
Holger Voss klagt die T-Online AG wegen unzulässiger Speicherung von Verbindungsdaten an. Das Teledienstedatenschutzgesetz verbietet die Speicherung von Nutzungsdaten, die nicht für das Funktionieren des Dienstes oder für die Abrechnung nötig sind.
"Big Brother, eines der größten und konfrontativsten Medienereignisse der letzten Jahre geht in die nächste Runde. RTL II startete vor kurzem die neue Staffel ""The Battle""."
"Laut dem noch nicht veröffentlichen ""G-10-Nachrichten"" des Parlametarischem Kontrollgremiums (PKG) für die Geheimdienste arbeiten selbige eher ineffektiv bei der Überwachung des internationalen Fernmeldeverkehrs."
Der Irak-Krieg bestimmt die Medien und die Medien bestimmen den Krieg. Wenig bekannt ist, wie die einzelnen Medienanstalten mit dem Problem der Zensur umgehen.
Gerade tobt der Kampf um das neue deutsche Urheberrecht, da wird in München das Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC) eröffnet.