Transatlantische Allianz bei der Internetüberwachung?
Deutschland und die USA wollen bei der Internetüberwachung enger zusammen arbeiten, so die Innenminister Schäuble und Chertoff. Allerdings gibt es in der BRD noch Probleme mit der Finanzierung.
Deutschland und die USA wollen bei der Internetüberwachung enger zusammen arbeiten, so die Innenminister Schäuble und Chertoff. Allerdings gibt es in der BRD noch Probleme mit der Finanzierung.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat eine Kampagne gegen die geplante Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten gestartet. Auf einer Website können Offene Briefe erstellt werden, die an alle Abgeordneten der Koalition versendet werden.
Die Gewinner des Schreibwettbewerbs zum Thema Bürgerrechte unter dem Motto „Wenn Orwell die Realität ist – wie sieht die Zukunft aus?“ stehen fest. Präsentiert wurde der Wettbewerb von Telepolis und sieben Bürgerrechtsorganisationen
Nach der Beschlagnahmung von TOR-Servern in Deutschland werden diese bald wieder herausgegeben. Eine Frage jedoch bleibt weiterhin: Wo stoßen Anonymisierungsdienste an ihre Grenzen?
Die Innenminister von Bund und Ländern haben auf einer Sondersitzung die lang diskutierte Datenbank beschlossen. Umstrittene Informationen wie Religionszugehörigkeit sollen dabei nicht direkt gespeichert, jedoch vermittelt werden.
China ist das Land mit der am stärksten ausgeprägten Kontrolle von Meinungsäußerungen im Internet. Dies funktioniert allerdings nur mit Hilfe westlicher Firmen. Was wird überwacht und wer hilft der chinesischen Regierung?
Fassen wir die Ereignisse um die Festnahme von mutmaßlichen Terroristen vergangene Woche in England zusammen: Es wurden mehrere Verdächtige verhaftet, die vermutlich mehrere Flugzeuge mit flüssigem Sprengstoff zur Explosion bringen wollten. Sie wurden fast ein Jahr lang von Polizei und Geheimdiensten überwacht, waren britische Staatsbürger und verhielten sich größtenteils unauffällig. Sie wurden also nicht durch […]
Nach der Ermordung einer Schülerin hat die Diskussion über die Nutzung von Daten der LKW-Maut auf deutschen Autobahnen zu Fahndungszwecken erneut begonnen.
Nach den Funden von Bomben in Nahverkehrszügen gestern fordern Innenpolitiker von CDU und CSU eine Ausweitung der Videoüberwachung auf Bahnhöfen. Auch ein Einchecken wie auf Flughäfen wurde vorgeschlagen.
Der Präsident der Association of Chief Police Officers (ACPO), Ken Jones, schlägt vor, dass Sexualstraftätern ein Chip implantiert wird, um sie via Satellit aufspüren zu können.