Technische Grundlagen des Internets

Dieser Text soll die Grundlagen der Internetkommunikation für den Laien kurz zusammenfassen. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Datenschutzbelange bei Abruf von Webseiten und E-Mail-Kommunikation gerichtet.

 Bericht  Thomas Mayer  19. Dezember 2005

Umfassende Verkehrsüberwachung in Großbritannien

In Großbritannien soll zukünftig der Verkehr komplett mit Kameras überwacht und automatisiert mit Datenbanken abgeglichen werden. Die dabei anfallenden Daten werden zwei Jahre lang gespeichert

 Nachricht  Thomas Mayer  17. November 2005

Gefährlicher Kopierschutz von Sony/BMG

Die Plattenfirma Sony/BMG setzt in den USA einen Kopierschutz ein, der Funktionen beinhaltet, wie man sie von Viren und anderer schädlicher Software kennt. Diese können auch von wirklichen Virenschreibern genutzt werden

 Nachricht  Thomas Mayer  16. November 2005

Rasterfahndung gegen Sozialbetrug

Nach Medienberichten sollen mit Hilfe von Abgleich mit Datenbanken mögliche Betrüger beim Bezug von Arbeitslosengeld II aufgedeckt werden.

 Nachricht  Thomas Mayer  13. November 2005

Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten vorerst gescheitert

Die Justiz- und Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht auf eine gemeinsame Linie bei der Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten einigen, die bei der Nutzung von Diensten wie Telefonieren und Internetnutzung anfallen.

 Nachricht  Thomas Mayer  12. Oktober 2005

Reform der Internetverwaltung

Die UN Working Group for Internet Governace sollte eine Reform der bisherigen Struktur der Internetverwaltung vorbereiten, über die dann im Herbst bei Weltinformationsgipfel in Turin abgestimmt werden soll. Die Vorschläge liegen nun auf dem Tisch.

Schutz vor Terroranschlägen

Schützt mehr Überwachung vor Terroranschlägen? Und wenn ja, sind die aufgegeben Freiheiten dies wert? Ein Versuch, dies kurz zu beleuchten.