Emailverschlüsselung mit GnuPG

Eine kurze Einführung und Anleitung für die Verschlüsselung von Emails mit Hilfe von GnuPG unter besondere Berücksichtigung von Mozilla Thunderbird und Enigmail. Installation, Schlüsselverwaltung, Emails ver-/entschlüsseln.

 Bericht  Thomas Mayer  10. Juli 2005

Softwarepatente abgelehnt

Das Europäische Parlament lehnte heute mit großer Mehrheit die Richtlinie zur Patentierbarkeit von Software ab. Damit endet vorläufig ein jahrelanger Streit zwischen Kommission und Parlament.

Innenminster fordern Vorratsdatenspeicherung

Die Innenministerkonferenz spricht sich für eine Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten aus, die über den Umweg EU deutschem Recht oktroyiert werden soll. Der Bundestag hat bislang ein entsprechendes Gesetz mehrfach abgelehnt.

EDRi in Finanzierungsschwierigkeiten

Die europäische Vereinigung für digitale Bürgerrechte, EDRi, steht vor dem Verlust ihres Brüsseler Büros, da sie nicht genug Geld für dessen Unterhalt und einen hauptamtlichen Mitarbeiter aufbringen kann.

Schengen III wird unterzeichnet

Kaum haben Datenschützer die Beschlüsse von Schengen II genauer unter die Lupe genommen, wird auch schon der Nachfolger unterzeichnet. Der Datenaustausch zwischen der Polizei in verschiedenen Staaten soll dabei noch leichter werden.

Sicherheitskonzept zur Fußball-WM 2006 vorgestellt

Heute stellte der Bundesinnenminister Otto Schily das Sicherheitskonzept zur Fußball-WM 2006 vor. Es gab dabei kaum Überraschungen: Biometrie und die Zusammenarbeit mit ausländischen Polizeidienststellen wird zur Norm.

Experten gegen Softwarepatente

Bei einer Anhörung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments sprechen sich Experten gegen Softwarepatente aus und stärken somit den Abgeordneten den Rücken.