Open Source Anonymisierungstool für den Internetzugang
Seit Dezember unterstützt die Electronic Frontier Foundation das Anonymisierungsprogramm Tor – ein Überblick und ein kurzer Test des Programms.
Seit Dezember unterstützt die Electronic Frontier Foundation das Anonymisierungsprogramm Tor – ein Überblick und ein kurzer Test des Programms.
Da T-Online die Verbindungsdaten eines Nutzer gespeichert hat, obwohl er eine Flatrate benutzte, reichte dieser nun Klage gegen den ISP ein, da diese Praxis gegen das TDDSG verstoß,e.
Auf der Europäischen Datenschutzkonferenz in Krakau forderten die Datenschutzbeauftragten der EU-Mitgliedstaaten einen verbesserten Datenschutz in der EU, insbesondere bei grenzüberschreitender Kriminalitätsbekämfung.
Warum reagiert der Bundesinnenminister so empfindlich auf Kritik durch den Bundesdatenschutzbeauftragten? Eine interessante Frage, der man nachgehen sollte.
Im Rahmen einer einheitlichen Abrechnung von Fahrten in öffentlichen Personenverkehr hat T-Systems ein Abrechnungssystem auf RFID-Basis entwickelt. Damit wird die Erstellung eines Bewegungsprofil möglich.
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter Schaar, kritisiert in seinem heute vorgelegten Tätigkeitsbericht deutlich die Politik der Bundesregierung und mahnt Verbesserungen beim Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung an.
Auch bei Bagatelldelikten soll in Zukunft der genetische Fingerabdruck gespeichert werden können. Einige Politiker fordern sogar den Wegfall des Richtervorbehalts bei der Speicherung.
Ein Flug von Amsterdam nach Mexiko City musste über Kanada umdrehen, weil zwei Passagiere auf der No-Fly-Liste standen. Allerdings sollte der Flug nicht in den USA landen, so dass die Passagierlisten nicht abgeglichen werden sollten.
Nachdem das Ausmaß der gestohlenen Datensätze bei zwei großen Datenhandelsfirmen bekannt wird, wollen zwei Senatoren die Firmen per Gesetz zu schärferen Sicherheitsmaßnahmen zwingen.
Laut dem ARD-Magazin Monitor wurden sensible Patientendaten zu Verarbeitungszwecken in Billiglohnländer gesendet. Datenschutzvereinbarungen in Verträgen wurden dabei nicht eingehalten.