Sony/ATV verklagt Coverband

Die Band Beatallica wird von Sony/ATV verklagt, weil sie Beatles-Lieder im Stile von Metallica nachspielt, ohne die dafür erforderlichen Rechte eingeholt zu haben.

Klage gegen Datenhandelsfirma

Eine Frau aus Los Angeles erhebt Anklage gegen die Firma Choice Point, weil sie sensible Daten an Betrüger verkauft hat, die dann unter falschen Namen verschiedene Kundenkonten einrichten konnten.

 Nachricht  Thomas Mayer  28. Februar 2005

Softwarepatente: Demonstration gegen Einführung

Obwohl der EU-Ministerrat die Abstimmung über die umstrittene Richtlinie zur Einführung von Softwarepatenten verschoben hat, ruft die FFII für kommenden Donnerstag zu Demonstrationen in Brüssel und Berlin auf.

 Nachricht  Thomas Mayer  14. Februar 2005

Techno-DJ will nicht überwacht werden

Der französische Musiker Laurent Garnier sagt seine USA-Tour ab, weil er nicht bereit ist, die intensive Datensammlung bei der Einreise in die USA über sich ergehen zu lassen.

 Nachricht  Thomas Mayer  3. Februar 2005

Einfache E-mail-Verschlüsselung

Die Firma Cephire Labs will mit einem E-Mail-Proxy die Verschlüsselung von E-Mails für den Anwender erleichtern. Es scheint sich dabei um einen vielversprechender Weg zu handeln.

 Nachricht  Thomas Mayer  25. Januar 2005

Versicherungen möchten Zugriff auf Gentests

Die Münchener Rückversicherung spricht sich gegen ein Verbot von Gendiagnostiken vor Versicherungsabschlüssen aus, da dies zu einer Benachteiligung von Versicherten führe, deren Gesundheitsrisiken mit anderen Methoden erkannt werden könnten.

 Nachricht  Thomas Mayer  23. Januar 2005

Überwachung bei der Fußball-WM 2006

Die Fußball-WM 2006 in Deutschland wird unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, so das Credo, das vor der Öffentlichkeit im Vorfeld ausgebreitet wird. Doch was bedeutet das für die Fans?

 Bericht  Thomas Mayer  22. Januar 2005

Diskussion um Ausweitung des genetischen Fingerabdruck

Nach dem Mord an dem Münchener Modemacher Mooshammer und dessen schneller Aufklärung mit Hilfe von DNA-Spuren des mutmaßlichen Täters drängen Union und Teile der SPD auf eine Ausweitung des genetischen Fingeradrucks.

 Nachricht  Thomas Mayer  18. Januar 2005