Arbeitslosengeld II und Datenschutz

In Deutschland werden Arbeitslosengeld und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II zusammengelegt, das von den Arbeitsämtern bewilligt und ausgezahlt wird. Das bedeutet für sehr viele Personen eine Verringerung der staatlichen Zuwendungen.

Informationsfreiheitsgesetz

Die Initiative Pro Information fordert die Einführung eines bundesweiten Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) in Deutschland. Bereits jetzt erfährt Pro Information Unterstützung von zahlreichen Persönlichkeiten.

Die Reform des Großen Lauschangriffs

Als der Große Lauschangriff vom Bundesverfassungsgericht für teilweise unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt wurde, machte sich das Bundesjustizministerium daran, eine neue Regelung für das Abhören von Wohnungen mit Wanzen zu treffen.

Resolution – Weitergabe von Flugdaten

Die EU-Kommission hat die umstrittene Weitergabe der Flugdaten ratifiziert. Daher haben die Leute vom TACD (Transatlantic Consumer Dialogue) eine Resolution verfaßt, welche die bisherige Weitergabepraxis verurteilt.

20 Jahre Volkszählungsurteil

Der rasante technische Fortschritt auf dem Gebiet der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen erfordert eine ständige Prüfung des Datenschutzrechtes. Die FDP hat daher eine große Anfrage zum Datenschutz an die Regierung gestellt.

Neuerungen im Melderecht

Wer innerhalb Deutschlands umzieht, muss sich ab sofort nicht mehr bei der für ihn bisher zuständigen Meldebehörde abmelden.

Video-Infozeichen – Piktogramm

Das deutsche Institut für Normung e.V. hat ein einheitliches Piktogramm für Videoüberwachung vorgestellt. Die Bezeichnung: ""Graphisches Symbol zum Hinweis auf Beobachtung mit optisch-elektronischen Einrichtungen"" gemäß DIN 33450.