RFID – Ultimativer Big Brother?

Die beiden Datenschutzanwältinnen Katherine Albrecht und Liz McIntyre rechnen in ihrem neuen Buch ‚Spychips‘ mit der RFID-Technologie ab. Untertitel des Werkes: "How Major Corporations and Government Plan to Track Your Every Move with RFID".

 Nachricht  Peter Ulber  10. Oktober 2005

Telefonüberwachung unzulässig

Das Bundesverfassungsgericht (Bverfg) erklärte in seinem heutigen Urteil die präventive Telefonüberwachung für grundgesetzwidrig. Damit kippt das Bverfg die entsprechende Regelung des Landes Niedersachsen zum präventiven Abhören.

VISA kündigt bei CardSystems

Der Kreditkartenriese VISA kündigt seinem Transaktionsverwalter CardSystems Solutions. Grund sind die über 40 Millionen gestohlenen Datensätze im Mai diesen Jahres.

Reform der Internetverwaltung

Die UN Working Group for Internet Governace sollte eine Reform der bisherigen Struktur der Internetverwaltung vorbereiten, über die dann im Herbst bei Weltinformationsgipfel in Turin abgestimmt werden soll. Die Vorschläge liegen nun auf dem Tisch.

Biometrische Reisedokumente: Papier passiert Bundesrat.

Der Bundesrat hat am Freitag die Verordnung zur Änderung paßrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit hat das Papier die letzte legislative Hürde genommen und der Weg ist frei für die biometrischen Pässe ab 1. November.

Softwarepatente abgelehnt

Das Europäische Parlament lehnte heute mit großer Mehrheit die Richtlinie zur Patentierbarkeit von Software ab. Damit endet vorläufig ein jahrelanger Streit zwischen Kommission und Parlament.