Gesundheitskarte datenschutzkrank?
Die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover hat die geplante Gesundheitskarte wieder zurück in den Fokus der Medien und in die Kritik der Datenschützer gebracht.
Die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover hat die geplante Gesundheitskarte wieder zurück in den Fokus der Medien und in die Kritik der Datenschützer gebracht.
Die Initiative Leipziger Kameras läd am kommenden Freitag, den 18. März zu einem alternativen Stadtrundgang ein. Thema ist die zunehmende Videoüberwachung in Leipzigs Innenstadt.
Cracker gelang es, in die Datenbank der Datenhandelsfirma Seisint einzudringen und sich Zugriff auf sensible Daten zu verschaffen.
Die Band Beatallica wird von Sony/ATV verklagt, weil sie Beatles-Lieder im Stile von Metallica nachspielt, ohne die dafür erforderlichen Rechte eingeholt zu haben.
Eine Frau aus Los Angeles erhebt Anklage gegen die Firma Choice Point, weil sie sensible Daten an Betrüger verkauft hat, die dann unter falschen Namen verschiedene Kundenkonten einrichten konnten.
Am vergangenen Freitag haben acht Gruppen der Zivilgesellschaft einen Korrektorvorschlag für das geplante Telemediengesetz vorgelegt.
Noch in diesem Herbst kommen die neuen Reisepässe mit RFID-Chips. Die Kosten dafür belaufen sich auf 690 Mio Euro. Dazu kommen die jährlichen Ausgaben von 610 Mio Euro. Die bisherigen Testläufe ergaben eine Fehlerquote von 23 Prozent.
Gesetzentwurf zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Terrorverdächtigen passiert das britische Unterhaus in zweiter Lesung gegen Widerstand der Konservativen und Liberaldemokraten.
Die Aktion Fairsharing.de sammelt Unterschriften gegen die Kriminalisierung von Tauschbörsennutzer und fordert eine Kulturflatrate.
Seit zwei Monaten läuft in der österreichischen Justizanstalt Hirtenberg ein Pilotversuch zum elektronisch überwachten Hausarrest (electronic monitoring).